Queerpolitisch ist in den letzten Jahren viel liegen geblieben: das Ende des diskriminierenden Blutspendeverbots, die Aufnahme der sexuellen Identität ins Grundgesetz, die Stärkung von lesbischen Paaren und Regenbogenfamilien, der Schutz von queeren Geflüchteten und die Abschaffung des pathologisierenden TSG (Transsexuellengesetz). Jetzt haben wir die Chance, es besser zu machen!
Im Interview mit dem Tagesspiegel spreche ich über bisexuelle Sichtbarkeit, die Bedeutung von LGBTIQ bei der Regierungsbildung und warum ich dankbar bin, dass ich mich jetzt im Bundestag für die Rechte von bisexuellen Menschen einsetzen darf.
Hier gehts zum Artikel im Tagesspiegel.